| 
                             Kursinhalt                                                    Theoretische Grundlagen, Möglichkeiten und Grenzen der klassischen Säulen der Prophylaxe, Indikation der Fissurenversiegelung, Laserfluoreszenzmessung, praktische Durchführung der Fissurenversiegelung, prophylaktische Versiegelung, erweiterte Fissurenversiegelung, Nachversiegelung, Materialien zur Fissurenversiegelung, zusätzliche Hilfsmittel, Fluoridierung, Kofferdam 
                            Demonstration am Phantommodell Handhabung der Laserfluoreszensmessung mit DIAGNOdent und VistaProof, Versiegelung von Prämolaren und Molaren 
                            Praktische Übungen  Laserfluoreszensmessung, Fissurenversiegelung der mitgebrachten extrahierten Zähne 
                            Abrechnung 
                            Aufklärungsgespräche Durch fachlich kompetente und überzeugende Aufklärungsgespräche Patienten für die Fissurenversiegelung ( Prämolaren, Foramen caecum ) gewinnen 
                            Mitzubringen  Das in der Praxis verwendete Versiegelungsmaterial; ein Gipssockel, in dem mindestens sechs oder mehr extrahierte Zähne eingearbeitet sind, FFP-2 Maske, Mundschutz 
                            Theoretischer und praktischer Intensivkurs, Tageskurs 
                         |