| 
                             In den letzten Jahren ist der Stellenwert des Bleachings in der zahnärztlichen Praxis durch die zunehmenden ästhetischen Ansprüche der Patienten deutlich gestiegen. Das Interesse der Patienten gilt häufig der kosmetischen Komponente der Zahnbehandlung, so dass das Auftreten von externen und internen Diskolorationen, speziell im sichtbaren Frontzahnbereich, als störend empfunden wird. In diesem Kurs werden nicht nur die Grundlagen des Bleichens vermittelt, sondern auch analysiert welche Methode für die jeweilige Praxis geeignet ist, damit Bleaching zum Erfolg wird. 
                            Theoretische Grundlagen Übersicht über alle Bleichmethoden, Voruntersuchung und Vorbehandlung, Indikationen und Kontraindikationen, Vorteile/Nachteile und Nebenwirkungen, Patienteninformation 
                            Praktischer Teil Anleitung zu den unterschiedlichen Bleichmöglichkeiten, Herstellung einer Bleichschiene. Während des Kurses führen wir ein LIVE-BLEACHING durch. 
                            Patienten für das Bleaching gewinnen  Patientengespräch, überzeugen und beraten 
                            Abrechnung 
                            Mitzubringen  OK/UK-Modelle der eigenen Zähne (blasenfrei und getrimmt), Kronenschere 
                            Theor. und prakt. Intensivkurs, begrenzte Teilnehmerzahl, Ganztageskurs 
                         |